Gulyga, Johann Gottfried H. Seifert, Johann GottfriedH. Rathmann, Zur Geschichtsphilosophie Johann Gottfried H. Die poetische Ästhetik des jungen Johann Gottfried H.
„Christliche Moral", ZKTh 84(1962) 85-100; tenże, Die Reichsgottesidee Johann Baptist H. Rief, Reich Gottes und Gesellschaft nach Johann Sebastian Drey und Johann Baptist H. Keller, Johann Baptist H.
Sommer, Der menschliche Gott Johann Peter H. Die Theologie Johann Peter H. Däster, Johann Peter H. in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek 1973; Zu Johann Peter H.
Brodde, Johann H. Hultsch, Johann H. Johann H. Aus dem Leben Johann H. Zell, Untersuchungen zum Problem der geistlichen Barocklyrik mit besonderer Berücksichtigung der Dichtung Johann H.
Buck, Johann Friedrich H. Volpicelli, Johann Friedrich H. Benner, Die Pädagogik Johann Friedrich H. La formazione filosofica di Johann Friedrich H.
Menke, Definition und spekulative Grundlegung des Begriffes Dogma im Werke Johann Sebastian von D. Die Konfessionen im System Johann Sebastian D. Seckler, Johann Sebastian D.
als junger Gelehrter, Mr 1906; tenże, Johann E. Iserloh, Die Verteidigung der Bilder durch Johann E. Johann E. Filias, The Josephology of Johann E.
von Kochel, Johann Josef F. Federhofer, Unbekannte Kirchenmusik von Johann Josef F. Meer, Johann Josef F. Federhofer, Johann Josef F. Wellesz, Johann Josef F.
Schulte, Was kann der Arzt und Psychiater zu Johann Christoph B. , zu Krankheit und Besessenheit sagen, EvTh 9(1949-50) 151-169; tenże, Zu den Heilungen Johann Christoph B. Kwiecień, Johann B.
Muzykami w pełniejszym tego słowa znaczeniu byli bracia JanaSebastiana: Johann Christoph (1671—1721, dobry organista), Johann Balthasar (1673 1691,trebacz orkiestry dworskiej w Kóthen) i Johann Jakob (1682—1722, oboista).
Jacobi, Lohn und Strafe bei Johann Bernhard B. Basedow, Johann Bernhard B. Rammelt, Johann Bernhard B. Ulbricht, Johann Bernhard B. Meiers, Johann Bernhard B.
Benz, Johann Albrecht B. Ein Beitrag zur Biographie und Theologie des würtembergischen Theologen Johann Albrecht B„ Wit 1968; tenże, Johann Albrecht B.
Die Hellige Schrift und Ihre Deutung in der Theologie Johann (i . Wallmann, Der Theologiebegriff bei Johann G. T 1961; Johann G. Johann G. Schroder, Johann G.
Smith, Johann Georg H. Alexander, Johann Georg H. Bayer, Vernunftautorität und Bibelkritik in der Kontroverse zwischen Johann Georg H.
Schweitzer, Johann Sebastian B. Gurlitt, Johann Sebastian B. Werke von Johann Sebastian B. Zavarský, Bach, Bratislava 1971 (Johann Sebastian B.
Johann Nepomuk E. Briefe Anton Günthers an Johann Nepomuk E. Zum Werk Johann Nepomuk E. Aufbau der Fundamentaltheologie des Güntherianers Johann Nepomuk E.
Briefwechsel (I-II, L 1925, Hi 19673),Über den Gelehrten (I-IX, B 1956), Gesamtausgabe derBayerischen Akademie der Wissenschaften (I-, St 1962-),Werke ( I - X I , B 1971); wydano także Johann Gottlieb F. Bergner, Neue Bemerkungen zu Johann Gottlieb F. Kroński, Johann Gottlieb F.
Schmerl, Liebe und Ehe bei Johann F. Sommerhaider, Johann F. Kocks, Das Bürgertum in Johann F. Spengler, Johann F.
Goethe Prawdziwym uosobieniem ideału epoki - Huma-nitat, czyli człowieka wszechstronnego, o wyobraźni poety a zarazem dociekliwości myśliciela - był niewątpliwie najwybitniejszy twórca tamtych czasów, Johann Wolfgang von Goethe.
Die Funktion des Emblems in Johann A. Weber, Johann A, Vier Bücher vom wahren Christentum als Beitrag zur protestantischen Irenik des 17.